Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise beschreiben die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite.
1. Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist Fit die Reiseservice GmbH, Karl-Ferdinand-Braun-
Str. 5, 28359 Bremen.
Weitere Kontaktmöglichkeiten und die Vertretungsberechtigten entnehmen Sie bitte dem Impressum.
2. Ihre Rechte als Betroffener
Als Betroffene Person haben sie folgende Rechte:
Recht auf Auskunft
Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten
Recht auf Löschung bzw. ein Recht auf Vergessenwerden
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Darüber hinaus steht dem Betroffenen auch ein allgemeines Widerspruchsrecht. In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Möchten sie diese Rechte in Anspruch nehmen wenden Sie sich am einfachsten an info@fit-reiseservice.de oder an die im Impressum angeführte Anschrift. Darüber hinaus haben Sie das Recht zur Beschwerde bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
3. Zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick geben, wie wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei Zugriff auf unsere Webseite gewährleisten und welche Arten von personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten.
a. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bestellungen
Wenn Sie bei uns eine Reise buchen, erheben wir unter Einschaltung von beauftragten und kontrollierten Dienstleistern die zur Durchführung der Reise erforderlichen Daten. Dies sind insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, die Reisedaten (Tag der An- und Abreise, Abflughafen bzw. Haltestelle) sowie die Buchungsdaten. Sie sind verpflichtet, uns die für die Vertragsdurchführung erforderlichen Daten zur Verfügung zu stellen. Andernfalls können wir Ihre Buchung nicht durchführen.
Zur Ausführung und Abwicklung der Reise übermitteln wir die hierzu erforderlichen Daten an eine Agentur, die die weitere Abwicklung der Reise vor Ort übernimmt. Dies umfasst die Weitergabe von Daten im hierfür notwendigen Umfang, an die in die Reisdurchführung eingebundenen Unternehmen, wie etwa die Fluggesellschaft, das Busunternehmen für den Transport vor Ort (zum Hotel bzw. die Rundreise) oder an das Hotel für die anstehenden Übernachtungen. Sowohl die Agentur als auch die weiteren Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union / Europäischer Wirtschaftsraum, sofern Ihr Urlaubziel außerhalb der Europäischen Union / Europäischer Wirtschaftsraum liegt. In diesem Fall werden Ihre Daten nach der Rechtsordnung des jeweiligen Landes verarbeitet, in dem die Unternehmen ihren Sitz haben. Bitte informieren Sie sich vor Ort über den weiteren Umfang der Datenverarbeitung.
Nehmen Sie die Möglichkeit in Anspruch, uns eine Anfrage per E-Mail zu schicken oder verwenden Sie unser Kontaktformular, erheben wir die uns so mitgeteilten Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Entsprechend Ihrer, uns auf diesem Weg mitgeteilten Anfragen, werden wir einem etwaigen Wunsch zur Kontaktaufnahme nachkommen oder Ihre anderweitigen Informationswünsche oder Wünsche nach Übersendung von Materialien (z.B. Katalogbestellungen) nachkommen.
Die Daten aus der Reisebuchung werden zudem für eine ggf. erforderliche Abwicklung von Gewährleistungsfällen oder sonstigen Reklamationen verwendet. Zudem können diese Daten auch an externe Wirtschaftsprüfer und/oder Steuerberater für deren Beratung- und Prüfzwecke weitergegeben werden. Die Daten werden entsprechend den gesetzlich vorgesehenen Aufbewahrungspflichten nach §§ 146 ff. Abgabenordnung bzw. § 257 Handelsgesetzbuch gespeichert und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.
Zur werblichen Nutzung von Daten
Wir oder entsprechend beauftragte und kontrollierte Dienstleister (z.B. Lettershops) verwenden Name und Anschrift für weitere Maßnahmen zur Kundenbindung und Kundenreaktivierung. Hierzu zählt die Zusendung weiterer Informationen über interessante Produkte und Dienstleistungen per Post oder auch die Zusendung von Gutscheinen. So wollen wir ihre Kunden auf weitere interessante Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren Urlaub aufmerksam machen und eine langfristige Kundenbindung erreichen. Eine Übermittlung der Daten an Dritte für Werbezwecke erfolgt nicht. Telefonnummer und E-Mail-Adresse werden nur mit gesonderter Einwilligung für werbliche Zwecke verwendet. Sie können der werblichen Nutzung jederzeit widersprechen, worauf Sie bei Datenerhebung als auch bei jeder werblichen Ansprache hingewiesen werden. Sofern keine weitergehende Einwilligung vorliegt, werden Name und Anschrift nicht mehr für werbliche Zwecke verwendet, sofern Sie über einen Zeitraum von 7 Jahren hinweg nicht Ihr Interesse an einer Fortführung der Kundenbeziehung mit uns bekundet haben. Hier verwenden wir folgende Aktivitätskennzeichen: Reisebuchung bzw. Reservierung einer Reise.
Abonnement eines E-Mail-Newsletters
Einen E-Mail-Newsletter schicken wir Ihnen nach Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung zu. Die Einwilligung umfasst auch eine Personalisierung des Newsletters.
b. Verarbeitung von Daten bei Zugriff auf unserer Webseite – Logfiles
Beim Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Zudem wird die IP-Adresse übertragen und dazu verwendet, den von Ihnen gewünschten Dienst zu nutzen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an.
Diese Logfiledaten werden von uns umgehend nach Beendigung des Nutzungsvorgangs anonymisiert bzw. gelöscht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Nach unserem IT-Sicherheitskonzept werden die anfallenden Logfile-Daten über einen Zeitraum von sechs Wochen gespeichert, um etwaige Angriffe gegen unsere Webseite zu erkennen und zu analysieren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO].
c. Verarbeitung von Daten bei Nutzung der Webseite – Ihre Anfragen
Sofern Sie uns eine Anfrage per E-Mail bzw. über das Kontaktformular zukommen lassen, erheben wir Ihre mitgeteilten Daten für die Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Diese Angaben speichern wir für Nachweiszecke über einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO.
d. Abonnement eines E-Mail Newsletters
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Sofern Sie den Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient dem Zweck, Ihnen den Newsletter senden zu können. Des Weiteren speichern wir jeweils bei Anmeldung und Bestätigung Ihre IP-Adressen und die Zeitpunkte Ihrer Anmeldung, um einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern und den Nachweis für die richtige Zusendung erbringen zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a DSGVO.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein die E-Mail-Adresse. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters jederzeit zu widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Widerruf nicht berührt. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an info@fit-reiseservice.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
e. Hinweise zur Gewährleistung der Datensicherheit
Wir treffen auf unseren Seiten technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen, um die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor einem Zugriff durch Dritte, einem Verlust oder Missbrauch zu schützen und einen gesicherten Datentransfer zu ermöglichen.
Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass es aufgrund der Struktur des Internets zu einem ungewollten Datenzugriff durch Dritte kommen kann. Es liegt daher auch in Ihrem Verantwortungsbereich, ihre Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen. Ohne entsprechende Schutzmaßnahmen können insbesondere unverschlüsselt übertragene Daten, auch wenn dies per E-Mail erfolgt, von Dritten mitgelesen werden.
4. Einbindung fremder Diensteangebote
1. Einbindung von YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und somit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wir erfassen nur in welchem Umfang auf die bei uns eingebundenen YouTube-Videos aufgerufen werden und löschen diese Daten nach Ablauf von zwei Jahren.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy .
2. Einbindung von Google-Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps, einem weiteren Angebot der Firma Google, Inc. Dies dient dem Zweck, Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen, eine leichte Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte und die komfortable Nutzung der Karten-Funktion zu ermöglichen.
5. Unsere Cookie-Richtlinie
a. Allgemeine Informationen zum Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unsere Angebote nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir verwenden sowohl sogenannte temporäre Cookies, die mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden („Session Cookies“), als auch persistente (dauerhafte) Cookies.
Sie haben die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies zulassen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen vornehmen. Sie haben grundsätzlich die Wahl, ob Sie alle Cookies akzeptieren, beim Setzen von Cookies informiert werden oder alle Cookies ablehnen wollen. Sofern Sie sich für die letzte Variante entscheiden, ist es möglich, dass Sie unser Angebot nicht vollständig nutzen können.
Bei dem Einsatz von Cookies ist zwischen den zwingend erforderlichen Cookies und den für weitergehende Zwecke (Messung von Zugriffszahlen, Werbezwecke) zu unterscheiden.
b. Zwingend erforderliche Cookies bei Nutzung der Webseite
Wir setzen Session-Cookies auf unseren Webseiten ein, die für die Nutzung unserer Webseiten zwingend erforderlich sind. Darunter fallen Cookies, die es uns ermöglichen, Sie wiederzuerkennen, während Sie die Seite im Rahmen einer einzelnen Session besuchen. Diese Session-Cookies tragen zur sicheren Nutzung unseres Angebotes bei, indem sie die sichere Abwicklung der Warenkorbfunktion und des Bezahlvorgangs ermöglichen.
c. Einsatz von Cookies mit Ihrer Einwilligung
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht zu den Cookies, die von uns mit Ihrer zu Beginn der Nutzung der Webseite erteilten Einwilligung eingesetzt werden. Bei jeder Darlegung des Einsatzes finden Sie zudem eine Opt-Out-Möglichkeit.
Tracking durch Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Speicherung des Cookies ist die erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Die weitere Auswertung der erhobenen Daten mittels Google Analytics erfolgt über einen Zeitraum von 26 Monaten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auch unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
(allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).
Online Marketing-Maßnahmen – Google Adwords Tracking und Remarketing
Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dabei kommen Ad Server Cookies zum Einsatz, die die Auswertung von Performance-Parametern wie z.B. Ad Impressions, Clicks sowie Conversions ermöglichen. So können wir in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel folgende Analyse-Werte gespeichert:
Unique Cookie ID
Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency)
Letzte Impression (Relevant für Post-View-Conversions)
OptOut-Information (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte)
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Rechtsgrundlage für die Speicherung des Cookies durch Google ist die erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO).
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Bitte beachten Sie, dass Datenverarbeitungen durch Google außerhalb der europäischen Union stattfinden können. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-USFramework. Wir haben zudem keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung von „Tracking-Tools“ erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://services.google.com/sitestats/de.html
Sie können Setzen eines Cookies ablehnen. Dies kann etwa per Browser-Einstellung geschehen, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Alternativ können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Sie können darüber hinaus durch die Installation eines Browser-Plug-ins die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten durch Google verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem Sie die Seite https://www.google.de/settings/ads/ aufrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ . Alternativ können Sie auch die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) besuchen: http://www.networkadvertising.org/
Einsatz von DoubleClick by Google
Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google, ein weiteres Angebot der Firma Google. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
Durch die Implementierung dieser Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Bitte beachten Sie, dass es dabei zu Datenverarbeitungen außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes kommen kann. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Wir haben zudem keinen Einfluss auf den Umgang und die weitere Verwendung der Daten durch Google; diese erfolgt in eigener Verantwortung von Google.
Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem Sie die Seite https://www.google.de/settings/ads/ aufrufen. Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter: https://www.google.de/doubleclick/ und zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ . Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) besuchen unter http://www.networkadvertising.org/